Presseecho
06.08.2020 in Presseecho von SPD Donaueschingen
Hier findet Ihr den Artiekl aus Südkurier und Schwarzwälder Boten vom 05.08.2020 zu der "Demonstration für ein offenes und buntes Donaueschingen"
09.05.2019 in Presseecho von SPD Donaueschingen
Hier ein Kommentar von Stefanie Jakober im Südkurier zum Generationenwechsel in Donaueschingen:
09.05.2019 in Presseecho von SPD Donaueschingen
22.11.2018 in Presseecho von SPD Donaueschingen
Wenn sie über ihren Beruf in der Altenpflege nachdenken, ist ihnen nicht nur zum Jubeln zumute. Es gibt dafür viele Gründe. Häufig schlechte Arbeitsbedingungen, auf den Stationen fehlen Fachkräfte, ausgebildete Pflegekräfte geben nach wenigen Jahren den Beruf auf, geteilte Dienste sorgen für Frust, mehr oder weniger massiver Druck durch Anrufe aus dem Pflegeheim: Einspringen für die erkrankte Kollegin, anstelle des sehnlich erhofften freien Tags, der mit einem "x" im Dienstplan steht. Und das nach einer Arbeitswoche mit manchmal bis zu zehn Tagen am Stück.
"Wer will da noch in der Pflege arbeiten", fragen sich gut 20 Auszubildende der Berufsfachschule für Altenpflege in Donaueschingen. Eigentlich mögen sie ihren Beruf, machten sich aber kürzlich bei einer Diskussion mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner (Emmendingen) Luft. Schulleiterin Mechtild Häußlein-Cinar und die Dozentinnen Gabriele Uhl und Linda Mössinger hatten das Gespräch über berufliche Perspektiven mit den Schülern vorbereitet.
Holger van Riesen ist einer von ihnen. Er macht sich viele Gedanken über die Altenpflege und den Umgang mit den anvertrauten Menschen. "Mehr Geld ist nicht alles", sagt er. Er erhofft sich eine Aufwertung des Berufs und setzt auf Fort- und Weiterbildung und eine mehr akademische Ausrichtung der Pflege, wie es in vielen europäischen Ländern der Fall sei. "Man kann gute Pflege leisten, wenn man gut besetzt ist", sagt er, "das ist aber unter den gegenwärtigen Bedingungen kaum zu leisten." Stattdessen: Überstunden, hoher Krankenstand und schlechte Stimmung in vielen Einrichtungen. Ein verbindlicher Personalschlüssel sei unverzichtbar.
https://www.suedkurier.de/region/schwarzwald/donaueschingen/Donaueschinger-Altenpflegeschueler-machen-sich-Luft;art372512,9966213
Erschienen im Südkurier Donaueschingen am 22.11.2018
17.09.2018 in Presseecho von SPD Donaueschingen
Ein starkes Zeichen für Solidarität und Frieden auf der Achse von West nach Ost setzten die SPD-Kreisverbände Schwarzwald-Baar, Tuttlingen und Rottweil mit ihrer Radtour entlang der Donau.
Das Startsignal für die erste Etappe zwischen Donaueschingen und Tuttlingen gab Kreisvorsitzender Jens Löw, der die Tour unter dem Motto "Rote Donauwellen", als eine Aktion des solidarischen Miteinanders und des Zusammenhaltes der Staaten entlang der Donau bezeichnete. Ziel sei es in Tuttlingen die Botschaft der Donaustrategie an die nächste Gruppe weiterzugeben und die rote Donauwelle in mehreren Etappen bis zum Schwarzen Meer weiter zu tragen.
Die Aktion trage dazu bei, für ein lebendiges Europa und einer lebendigen lokalen Donaustrategie zu werben, gratulierte der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Fechner.
In seiner Funktion als Tourismusminister kam Landtagsabgeordneter Guido Wolf an die Donauquelle. Er appellierte an alle demokratischen Parteien, an einem Strang zu ziehen, wenn es darum gehe den europäischen Gedanken des friedlichen Miteinanders und der Zusammengehörigkeit zu stärken. "Europa lebt von einer Werte- und Rechtsgemeinschaft" lautete sein Appell.
Als Oberbürgermeister der Stadt am Ursprung eines Kulturraumes und am Beginn eines Flusses stufte Erik Pauly die Aktion als einen wertvollen Beitrag ein, überregional Gutes zu bewirken.
Im Anschluss an die offizielle Eröffnung der "Roten Donauwellen" nahmen rund zwei Dutzend Radfahrer an Fahrt auf, um sich in Geisingen, an der Donauversinkung und in Tuttlingen von weiteren Aktionen überraschen zu lassen.
29.03.2025, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr Treff Ortsvereine der Südbaar
Treffen der Ortsvereine Donaueschingen, Hüfingen, Bräunlingen und Blumberg zur gegenseitigen Kontaktaufnahme
01.04.2025, 20:00 Uhr - 22:03 Uhr Stammtisch mit Diskussion über den Koalitionsvertrag
SPD-Mitglieder bekommen den Vertrag digital zugeschickt und sollen in die Lage versetzt werden, dann auch digi …
11.04.2025, 20:00 Uhr - 22:04 Uhr Alternativen für Dummheit
Bereits im April 2024 waren Kostproben von Tom Kaminsky´s Programm "Alternativen für Dummheit" zu hören. Je …
Kontodaten für eine Spende direkt an den
Ortsverein Bräunlingen:
IBAN: DE46 6949 0000 0001 5720 08
BIC: GENODE61VS1
Selbstverständlich können wir
Spendenbescheinigungen ausstellen
und tun das auch gerne!