Seit über einem Jahr führt Russland einen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dieser Krieg stellt einen schweren Bruch der Grundprinzipien der internationalen Ordnung dar. Zusammen mit unseren Partner:innen in Europa und der Welt müssen wir deshalb unsere Außen- und Sicherheitspolitik überdenken und den neuen Gegebenheiten anpassen.
Um auf diese Welt im Umbruch gute Antworten zu finden, hat der SPD-Parteivorstand die Kommission Internationale Politik (KIP) ins Leben gerufen, die aus Fachpolitiker:innen der Bundestagsfraktion und der Bundesregierung besteht. Die KIP hat in einem Papier (PDF) formuliert, wie wir sozialdemokratische Außen- und Sicherheitspolitik neu gestalten wollen.
Dieses Papier wollen wir mit euch nun diskutieren und, wo nötig, verbessern. Am Ende dieses Diskussionsprozesses steht das Ziel, einen außen- und sicherheitspolitischen Antrag zu formulieren und auf dem Bundesparteitag im Dezember 2023 einzubringen. Neben einer Veranstaltung des Fritz-Erler-Forums der Friedrich-Ebert-Stiftung am 25. März in Stuttgart bieten wir allen Genossinnen und Genossen, denen eine persönliche Teilnahme dort nicht möglich ist, ein zusätzliches digitales Diskussionsformat an. Am 29. März 2023 von 19 bis 20 Uhr stehen euch unser Landesvorsitzender Andreas Stoch und Nils Schmid, außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und Mitglied der Kommission Internationale Politik, Rede und Antwort.
Seid dabei und gestaltet aktiv die zukünftige Ausrichtung unserer sozialdemokratischen Außen- und Sicherheitspolitik! Hier ist der Einwahllink zur Veranstaltung.
Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die aktuelle Schulleitungsstudie des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS). In einer Veranstaltungsreihe diskutiert das Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg der FES an vier verschiedenen Orten die Ergebnisse der Studie und stellt dabei die Frage, wie die Schule aussehen sollte, die unsere Kinder und Jugendlichen auf die Welt von morgen vorbereitet, mehr Chancengleichheit im Bildungssystem schafft und soziale Ungleichheiten ausgleicht.
Der SPD-Ortsverein hatte am Sonntag, den 12. März, zu einem SPD-Frühstück in das Hotel Lindenhof eingeladen.
Unsere SDP-Bundestagsabgeordnete für den Schwarzwald-Baar-Kreis, Derya Türk-Nachbaur, konnte dabei unser langjähriges Mitglied, Günther Fürderer für seine 65-jährige Mitgliedschaft in der SPD ehren. Weiterhin hob sie sein Engagement als Stadtrat vom 20.10.1968 bis 23.10.1971 und vom 20.04.1975 bis 21.06.1980 hervor.
Bild: Clemens Fahl, Günther Fürderer, Simon Gawlick und Derya Türk-Nachbaur
Beschluss des Landesvorstands der SPD Baden-Württemberg im Rahmen der Landesvorstandsklausur in Titisee-Neustadt mit Anke Rehlinger
Andreas Stoch: "Unser Land steht vor der großen Herausforderung, wie wir unsere industriellen Strukturen und unsere wirtschaftliche Stärke bewahren können. Der Umbau zu einer klimaneutralen Wirtschaft und die Sicherung dieser Arbeitsplätze kann nur durch schnelles Handeln und eine aktive Industrie- und Strukturpolitik gelingen. Dafür braucht es einen Staat, der willens und in der Lage ist, die Unternehmen und Beschäftigten bei diesem Wandel zu unterstützen und zu begleiten."
Unsere Arbeitswelt und Wirtschaft befinden sich in einem tiefgreifenden Wandel, der Baden-Württemberg insbesondere in den für das Land bedeutenden Schlüsselindustrien Maschinen- und Automobilbau vor große Herausforderungen stellt. Angesichts von Technologiewandel, Energie- und Mobilitätswende und neuen Wettbewerbern ist die Transformation der Wirtschaft bereits in vollem Gange. Durch Digitalisierung, Automatisierung sowie den verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz verändert sich die Struktur der Arbeit; die existenziell erforderliche Klimaschutzstrategie zur Einhaltung der Pariser Klimaschutzziele erfordert einen konsequenten öko-sozialen Umbau unserer Industrie. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die Folgen der Corona-Pandemie beschleunigen die ohnehin schon begonnene Veränderung.
Schon 2020 haben wir als SPD Baden-Württemberg in einer Industriestrategie 2030 unsere Ziele für einen starken Industriestandort Baden-Württemberg dargelegt. Damals wie heute nimmt die grün-schwarze Landesregierung keine aktive Rolle bei der Gestaltung des Transformationsprozesses der Industrie ein; es wurde viel Zeit verspielt. Gerade aufgrund der krisenbedingt angespannten Situation ist das Land jetzt gefordert, Unternehmen im Land zu unterstützen, Arbeitsplätze zu sichern und die Resilienz unserer Industrie zu stärken. Dazu braucht es eine ambitionierte Industriepolitik für Baden-Württemberg, die klar definierte Ziele verfolgt
Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März haben die beiden Vorsitzenden der SPD Hüfingen, Henrieke Knust und Mete Ünal, 200 rote Nelken an Hüfingerinnen verteilt. Unterwegs waren sie vor allem in den Betrieben der Kernstadt, aber auch auf den Ortsteilen.
Die Hüfinger SPD-OV Vorsitzenden Henrieke Knust und Mete Ünal sind auch bei den Jusos des Schwarzwald-Baar-Kreises aktiv. In dieser Funktion haben sie die regionale Jobmesse am 2. März 2023 besucht und sich dort über die Arbeitswelt von Morgen informiert.
Am 24. Februar 2023 jährte sich der Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im vergangenen Jahr. Dieser Angriffskrieg ist eine globale Zäsur - eine Zeitenwende. Die gute Nachricht nach einem Jahr des Krieges ist: Präsident Putins imperiales Ziel, die Ukraine innerhalb weniger Tage zu überrennen, ist krachend gescheitert. Sein Angriffskrieg hat die Ukrainerinnen und Ukrainer als freie und souveräne europäische Nation zusammengeschweißt. Auch Putins Kalkül, mit seinem imperialistischen Angriffskrieg durchzukommen, weil die Europäische Union und das transatlantische Bündnis seiner Meinung nach zu schwach und zerstritten wären, ist gescheitert. Die Europäische Union und die NATO haben zu einer neuen Geschlossenheit gefunden, die viele nicht für möglich gehalten hätten.
Liebe Genossinnen und Genossen, Freunde und Gönner des SPD Ortsvereins Bräunlingen.
Der SPD-Ortsverein lädt am Sonntag, den 12. März ab 8.45 Uhr im Hotel Lindenhof zum Frühstück ein.
Wir würden uns freuen, wenn wir viele Mitglieder, deren Partnerinnen und Partner sowie Freunde und Gönner des SPD-Ortsvereins Bräunlingen zum gemeinsamen Frühstück, zum Gedankenaustausch und für gute Gespräche begrüßen zu können.
Den Vormittag wollen wir auch nutzen, unsere langjährigen Mitglieder zu ehren.
Es freut uns sehr, dass Derya Türk-Nachbaur, unsere Bundestagsabgeordnete für den Schwarzwald-Baar-Kreis, es einrichten kann, den Vormittag mit uns zu verbringen.
Bitte meldet euch bei Ludwig Person, Tel. 0771 8969658 bis spätestens Mittwoch, den 08. März an, damit wir entsprechend planen können.
Der Kostenbeitrag beträgt pro Person ca. 19,- €.
Der Vorstand des SPD Ortsvereins Bräunlingen freut sich über Dein/Euer Kommen.
Andreas Stoch: "Auch für Baden-Württemberg gilt: Narren regieren nicht ewig!"
Gemeinsam mit 400 Gästen aus dem ganzen Land hat die SPD Baden-Württemberg im Ludwigsburger Forum bei guter Stimmung und musikalischer Untermalung ihren traditionellen Politischen Aschermittwoch gefeiert. Hauptredner Alexander Schweitzer, Staatsminister und stellvertretender Vorsitzender der SPD Rheinland-Pfalz, machte in seiner Rede deutlich, warum eine SPD in der Regierung den entscheidenden Unterschied macht: "Wo die SPD regiert, wird gute Politik gemacht. In Rheinland-Pfalz ist das schon seit über 30 Jahren der Fall - der Erfolg spricht für sich. Seit 1991 haben SPD-geführte Landesregierungen das Land geprägt und verändert: mit kostenloser Bildung von der Kita bis zur Uni, einer gelungenen Gestaltung der Konversion, erfolgreicher Arbeitsmarktpolitik. Die SPD in Baden-Württemberg hat einen guten Plan für ihr Land, gemeinsam arbeiten wir daran, dass sie diese Ideen künftig auch umsetzen kann."
SPD Fraktion Hüfngen - Update: Personalwechsel im Rathaus - nimmt das kein Ende? Was läuft hier falsch? Kita Standort Ziegeleschle - wir sehen das kritisch! Naturkinderarten - sinnvolle Initiative!
Jetzt Mitglied werden
Zusammen gegen Corona
Der OV auf facebook
ICH UNTERSTÜTZE DEN OV BRÄUNLINGEN
Kontodaten für eine Spende direkt an den
Ortsverein Bräunlingen:
IBAN: DE46 6949 0000 0001 5720 08
BIC: GENODE61VS1
Selbstverständlich können wir
Spendenbescheinigungen ausstellen
und tun das auch gerne!