Martina Wiemer, Heike Algie und Anette Joas , Bild: SPD
Opas Wahlkampf gehört der Vergangenheit an. Die Stammtisch und Frühschoppengespräche mit Vorstellung der Kandidaten sind nicht mehr gefragt.
Opas Wahlkampf gehört der Vergangenheit an. Die Stammtisch und Frühschoppengespräche mit Vorstellung der Kandidaten sind nicht mehr gefragt.
Ein ganz interessanter Wettbewerb um die kommunale Wählergunst ist gestartet worden, in dem der Kreativität und dem Einfallsrejchtum der Kandidaten aller Couleur keine Grenzen gesetzt sind. Allein am Wochenende lud Donaueschingens FDP zum Integrations-Bloulespiel ein, aus Bräunlingen setzte sich ein Omnibus als Wahlkampfmobil in Fahrt. Die ungewöhnlichste Aktion dieser Tage aber haben gestern Abend wohl die Donaueschinger Sozialdemokraten gesetzt mit einer Einladung zu einem literarischen Abendspazierung zum Muttertag durch den Schlosspark. Jens Rein-bolz, der einzige Mann in der Runde, begrüßte auf dem Lammplatz bemerkenswerte dreißig interessierte Teilnehmer zu dem launigen Spaziergang. Und Petrus erwies sich — nach dem Platzregen am Nachmittag — auch als Unterstützer der SPD-Kandidaten, womit frühlingshafte Laune gedeihen konnte. Insgesamt wurde daraus ein genussreicher Abend, ging es doch literarisch, humorig und auch märchenhaft zu den Stationen im Park: der Donauzuflusstempel, die Kaiserbrücke beim Entenweiher, die Donauskulptur auf der Pfaueninsel, das Eishaus, die Regenbogenbrücke, ein Überbleibsel vom Bildhauersymposion 1989 und schließlich das Fischhaus wurden angesteuert. Heike Algie, Anette Joas, Adelheid Schlömer-Karrer, Sigrid Zwetschke und Martina Wiemer hatten zu jedem Ort eine interessante und kurzweilige Geschichten zu erzählen, bedienten sich der Texte von Joachim Ringelnatz, Erich Kästner und auch dem Donaueschinger Schriftsteller Max Rieple. .
So gut gefallen hat das Experiment den Teilnehmern, dass diese schon darüber nachdachten, ob die Wahlkampf-Litera-Tour vielleicht sogar einmal wiederholt wird oder auch in Serie gehen könnte.
Südkurier 12.05.2014
Homepage SPD Donaueschingen
Kontodaten für eine Spende direkt an den
Ortsverein Bräunlingen:
IBAN: DE46 6949 0000 0001 5720 08
BIC: GENODE61VS1
Selbstverständlich können wir
Spendenbescheinigungen ausstellen
und tun das auch gerne!